5. Leg los – vom ersten Stream zum ersten Abonnenten
Es ist endlich soweit: Nun kann dein erster Stream starten! Wähle für dein erstes Spiel am besten eins, das neu oder populär ist. Um Interessierte auf den bald startenden Stream aufmerksam zu machen, kannst du z. B. bei Twitch einen “Starting Soon”-Screen als Overlay generieren. Den Link postest du dann schon vorab auf Social Media Kanälen, wie z.B. Instagram oder Twitter, oder schickst ihn an Freunde, damit dein Stream gleich mit ein paar Zuschauern beginnt. So bekommst du leichter weitere Zuschauer. Generell ist es sinnvoll, einen Zeitplan deiner geplanten Live-Streams auf deinem Kanal zu teilen, damit deine Zuschauer wissen, wann du online bist. Mit den ersten Streams werden dann auch die ersten Abonnenten kommen.
6. Gestalte deine Streams für deine Zuschauer
Um eine Community aufzubauen, solltest du immer mit deinen Zuschauern kommunizieren. Du kannst über den Chat interagieren und Fragen stellen. Überlege dir für deine Streams interessant klingende Titel, auf die man neugierig klickt (natürlich sollten sie dabei dem Inhalt entsprechen). Wichtig: Plane bei langen Streams auch Pausen ein, sodass man zwischendurch trinken und essen oder auf die Toilette gehen kann. Deine Zuschauer werden es dir danken! Etwas Bewegung lässt sich auch gut mit kleinen Pausen-Challenges in der Community verbinden: unter Gaming Fitness findest du Ideen für Übungen.
7. Finde deinen eigenen Stil
Es klingt natürlich gerade am Anfang einfacher als es ist, aber: Sei du selbst. Lerne von erfolgreichen Streamern, aber vermeide es, andere kopieren zu wollen. Mach nur das, was dir selbst Spaß bringt! Das ist authentisch und die Zuschauer werden es dir ansehen. Wenn du gerne Witze erzählst, go for it. Ist das nicht dein Ding, dann lass es lieber – niemand ist auf Zwang witzig. Und sei dir bewusst: Übung macht immer noch den Meister. Es ist total okay und normal, dass es eine Weile dauern wird, bis du “deinen Stil” gefunden hast.
8. Lerne aus Erfahrungen und optimiere dein Streaming
Wenn es nicht direkt gut läuft und die Zuschauer auf sich warten lassen, gib nicht gleich auf. Das ist meistens so. Frage dich, woran es liegen kann. Was würde dich als Zuschauer interessieren, worauf achtest du selbst? Manchmal reicht es schon, das Erscheinungsbild etwas aufzupolieren, beispielsweise indem du den Hintergrund oder die Beleuchtung veränderst oder ein Overlay nutzt. Oft hilft es auch, die Titel und Beschreibungen der Streams interessanter zu gestalten. Und teste mal ungewöhnliche Zeiten oder Tage: Jeder streamt Freitagabend, also probiere es morgens oder vormittags. Dann sind zwar potenziell weniger Zuschauer online, aber auch viel weniger Streamer aktiv.
9. Sei selbstbewusst und lass dich nicht unterkriegen
Wenn deine Community wächst und du mehr Zuschauer bekommst, ist das natürlich eine tolle Sache. Doch leider bedeutet das auch, dass die negative Reaktionen ebenso zunehmen werden. Manche Menschen machen sich einen Spaß daraus, andere online zu beschimpfen und zu provozieren. Nimm das bloß nicht persönlich lass dir den Spaß am Streaming nicht verderben. Konzentriere dich am besten auf das positive Feedback und gib Hatern keine Chance, indem du gar nicht darauf eingehst. Auf keinen Fall in Diskussionen verwickeln lassen und selbst beleidigend werden!
10. Miss deinen Erfolg nicht nur an Klickzahlen
Mit Streaming Geld verdienen, im Idealfall sogar den Lebensunterhalt, eigene Sponsoren haben – davon träumen sicher viele (potenzielle) Streamer. Aber seien wir realistisch: Das gelingt nur den wenigsten. Professionelle Streamer leisten oft harte Arbeit und investieren sehr viel Zeit in das, was sie tun. Neben den hier genannten Faktoren gehört für den großen Erfolg natürlich auch immer noch etwas Glück dazu. Du kannst dir Streaming-Partner mit ähnlichen Interessen suchen, um deine Reichweite zu erhöhen und schneller zu wachsen. Aber fokussiere dich insgesamt auf den Spaß und den Mehrwert, den du deinen Zuschauern bietest. Vielleicht wirst du durch Unterstützer ja sogar etwas Geld verdienen – doch unabhängig von Beträgen und Klickzahlen lernst du bestimmt tolle Leute kennen und auch eine kleine Community, die deine Streams gerne verfolgt, ist richtig viel wert.