Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden!
Okay
Datenschutz
Mach dich fit
für den Sieg
Entscheidend für deinen Erfolg beim Gaming ist nicht nur dein Talent an Maus und Tastatur. Nur wer körperlich und geistig fit ist, kann auch seine Gegner bezwingen. Wir haben hier einige einfache Übungen für dich zusammengestellt, die dich und dein Game weiter nach vorne bringen.
Game Changer: Bring Körper und Geist in Form
Bist du fit, bist du im Game: Mit diesen Übungen machst du deinen Körper fit für lange Sessions, stärkst deine Konzentrationsfähigkeit, erhöhst deine Reaktionsgeschwindigkeit und trainierst deine mentale Stärke. Sie dauern oft nur einige Minuten. Du kannst sie z. B. während Ladezeiten durchführen oder als "Strafe" nach einer Niederlage. Probier es einfach mal aus.
Übungen für deinen Körper
Plank
Du trainierst deinen gesamten Rumpf und beugst so Rückenschmerzen vor. Führe die Übung entweder auf den Händen oder auf deinen Unterarmen durch. Einfach für 30 bis 60 Sekunden halten.
Engel
Um deine Haltung zu verbessern, trainiert diese Übung den Bereich zwischen den Schulterblättern und die Schultern. Stelle dich mit dem Rücken an eine Wand, Ellenbogen in Höhe deiner Ohren und im rechten Winkel. Drücke die Arme nun ebenfalls an die Wand und halte für 60 Sekunden.
Abnicker 1
Trainiert deine Nackenmuskulatur und entspannt auf Dauer. Drücke Schulterblätter und Kopf an eine Wand. Senke gleichzeitig den Kopf für eine sanfte Dehnung. Alternative: Senk zuerst den Kopf und drücke dann langsam den Kopf an die Wand. Für 15 Sekunden halten.
Abnicker 2
Leg dich auf den Rücken, leg den Kopf auf den Boden und winkel die Beine an. Hebe nun den Kopf und bring dein Kinn zur Brust. Senk den Kopf langsam wieder ab. 20 Wiederholungen.
Superman
Beugt Rückenschmerzen durch langes Sitzen vor. Leg dich auf den Bauch, Arme lang nach vorne, Beine lang nach hinten. Hebe nun gleichzeitig den linken Arm und rechte Bein. Senk ab und heb nun jeweils die andere Seite. Wiederhole 5-10 Mal pro Seite.
Übungen für bessere Konzentration
Peripheres Sehen
Mit dieser Übung stärkst du dein peripheres Sehen, was z. B. für Map Reading gebraucht wird. Fokussiere den Blick auf den Punkt in der Mitte. Ohne den Blick zu verändern, liest du nun im Uhrzeigersinn von innen nach außen so schnell wie möglich die Buchstaben vor.
Bewusstes Hören
Oft hörst du deine Gegner, bevor du sie siehst. Dein Hören kannst du immer und überall trainieren. Geh in den Park, den Wald oder an einen öffentlichen Platz, setz dich bequem hin und schließe deine Augen. Zähle auf, was du hörst. Konzentriere dich abwechselnd auf nur ein Geräusch und höre noch genauer hin. Wenige Minuten reichen oft schon.
Finger tippen
Mit dieser Übung trainierst du Konzentration und Präzision. Tippe mit deinem Daumen nacheinander auf den Zeigefinger, den Mittelfinger, den Ringfinger und den kleinen Finger. Fange dann wieder vorne an. Fokussier dich zuerst auf die Vermeidung von Fehlern. Erhöhe dann die Geschwindigkeit oder trainiere an beiden Händen. Halte die Übung 3 Minuten durch. Aber: Präzision vor Schnelligkeit.
Übungen für schnellere Reaktion
Signal-Sprints
Trainiere mit einem Freund oder einer Partnerin. Schließe die Augen und warte auf das Signal, bevor du lossprintest. Variiert die Dauer bis zum Signal, um deine Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen. Dein Körper wird lernen, schneller auf Impulse zu reagieren.
Waldläufe
Klingt komisch, aber durch laufen auf unebenem Untergrund trainierst du dein Gehirn. Denn du musst blitzschnell Hindernissen ausweichen und deine Haltung und Bewegung anpassen. Du wirst Signale auf Dauer schneller verarbeiten und so auch schneller beim Gaming reagieren können.
Impuls-Fangen
Trainiert zu zweit. Der/die Andere hält eine Stab,Stift oder Ball in der Hand, der Arm ist ausgestreckt. Du hältst dein Hand kurz drunter. Dein:e Partner:in lässt nun ohne Ankündigung los. Du musst versuchen, den Gegenstand aufzufangen. Level Up: Du streckst beide Hände aus und dein:e Partner:in sagt spontan an, mit welcher Hand du fangen sollst.
Übungen für mehr mentale Stärke
Meditation
Klingt esoterisch, bedeutet aber nichts anderes, als die Gedanken auszuschalten. Zieh dich an einen ruhigen Ort ohne Störungen zurück. Setze dich entspannt hin und konzentriere dich auf deinen Atem. Spüre jede Ein- und jede Ausatmung. Fällt dir die Konzentration nicht leicht, zähle einfach deine Atemzüge. Zähle immer bis 5 und fange dann wieder bei 1 an. Fünf Minuten täglich reichen schon, um deine mentale Stärke zu trainieren.
Yoga
Yoga ist eine Form der Meditation durch Bewegung. Ziel ist es, deinen Kopf von Gedanken frei zu machen und dich so zu entspannen. Die Übungen sorgen auf Dauer für Ruhe und Ausgeglichenheit. So wirst du auch in aufregenden Spielsituationen ruhiger und entspannter reagieren. Zahlreiche Tipps und Übungen für jedes Level findest du z. B. auf YouTube.
Visualisieren
Bedeutet nicht anderes, als dir dein Ziel vor Augen zu führen. Konzentriere dich dabei auf positive Emotionen und stell dir vor, wie es sich anfühlt, dieses Ziel erreicht zu haben. Selbst Sportler gehen kurz vor ihrem großen Auftritt die Strecke oder ihre Kür gedanklich nochmal durch. Das hilft bei der späteren Umsetzung und funktioniert auch vor der wichtigen Schlacht oder dem übermächtigen Endboss. Denn schon die Vorstellung einer Bewegung oder Handlung aktiviert die Hirnbereiche, die für die Ausführung zuständig sind.