Umweltthemen sind für uns ernste Themen, denn wir wissen, was für uns alle auf dem Spiel steht. Wir leisten deshalb gerne unseren Beitrag und achten bei unseren Produkten, als Unternehmen und im Umgang mit den Menschen am uRage Standort auf Nachhaltigkeit. Informiere dich hier über aktuelle und zukünftige Maßnahmen.
Engagiert spielen, aber nicht mit der Umwelt
Von der Langlebigkeit bis zur Verpackung, von der Aufarbeitung bis zum Recycling – wir achten bei unseren Produkten immer auf einen ressourcenschonenden Umgang. Damit die Freude an unserem Gaming-Zubehör auch dann bleibt, wenn du es mal nicht benutzt.
Langlebigkeit
Durch den Einsatz hochwertiger Komponenten wie Click Switches von OMRON oder Gewebeummantelung bei Kabeln bleiben unsere Produkte besonders langlebig. So musst du sie seltener austauschen und wir schonen Ressourcen.
Aufarbeitung
Zurückgeschickte Produkte prüfen wir regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Gebrauchsspuren. Wenn möglich, arbeiten wir sie wieder auf und führen sie in den Kreislauf zurück.
Zulieferer
Bei unseren Produkten sind wir auf externe Zulieferer angewiesen. Diese werden regelmäßigen Prüfungen unterzogen (z. B. Arbeitsbedingungen, Einhaltung der Menschenrechte etc.).
Recycling
Hochtechnische Elektroprodukte wie Gaming-Zubehör enthalten viele seltene Materialien. Um diese wieder in den Verwendungskreislauf zu bringen, liegen allen Produkten Recycling- und Entsorgungshinweise bei.
Verpackung
Wir setzen auf Schachtelverpackungen mit so wenig Kunststoff wie möglich. Wo er zum Schutz von Produkten nötig ist, setzen wir auf Zweitverwendungen: z. B. kannst du die Hauben von Tastaturen später als Staubschutz einsetzen.
Auch als Unternehmen
spielen wir mit
Nicht nur bei unseren Produkten, auch als Unternehmen will uRage einen Beitrag für nachhaltiges Wirtschaften leisten. Ob im Kleinen oder Großen - Freude am Gaming ist uns genauso wichtig wie an der Natur.
Videochats
Bei vielen unserer Meetings setzen wir auf Videochats. Das spart Anfahrten zwischen unseren Gebäuden und auch einige Geschäftsreisen.
Kurze Wege
Abteilungen, die viel zusammenarbeiten, liegen auch örtlich nah beieinander. So können viele Wege am Standort zu Fuß zurückgelegt werden.
Solarenergie
Unsere Dächer sind mit modernen Photovoltaikanlagen ausgestattet. Diese decken 94% unseres Stromverbrauchs und sparen so jährlich 262.100 kg CO2.
Plastikreduktion
Wo es geht, verzichten wir auf Plastik. Die Kantine bietet z. B. Getränke nur in Glasflaschen an und an Wasserspendern kann sich jeder selbst Wasser abfüllen.
Wir kümmern uns
ums Team
Von Mitarbeitenden wird oft ein hohes Maß an Teamfähigkeit erwartet. Doch auch wir als Unternehmen wissen, dass wir uns um das Team kümmern müssen. In den verschiedensten Bereichen sorgen wir deshalb dafür, dass es Menschen bei uRage – und in der Umgebung – so gut wie möglich geht. Denn nur gemeinsam werden wir alle gewinnen.
Mund-Nasen-
Schutz
Um Einweg-Mund-Nasen-Schutze und somit Müll zu vermeiden, hat uRage allen Mitarbeitern mehrere Stoffmasken zugesendet.
Gesunde
Ernährung
In der Kantine achten wir auf einen ausgewogenen Speiseplan und bieten Konzepte zur gesunden Ernährung an.
Gesundheitskurse
Fitness und Bewegung sind wichtig als Ausgleich zur Arbeit. Deshalb bieten wir für alle Mitarbeitenden Gesundheitskurse über die AOK an.
Aus- &
Weiterbildung
Wir bieten jungen Leuten die Möglichkeit, ihre Ausbildung oder ihr Studium bei uRage zu absolvieren. Durch Inhouse-Seminare und externe Schulungen bilden wir Beschäftigte ständig weiter.
Regionale
Unterstützung
Da wir als Unternehmen auch die Ressourcen der Region nutzen, sind wir uns unserer lokalen Verantwortung bewusst. Deshalb unterstützen wir ortsansässige Vereine.
Deine Updates
Du willst immer wissen, was es Neues gibt? Ob User-Umfrage für unsere Produktentwicklung oder News zum Launch neuer Produkte, bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. So verpasst du kein Level-up mehr!